Wechsel im Vorstand und Ausblick ins 2026

Am ersten Freitag im März fand unsere 124. ordentliche Generalversammlung im Restaurant Q-Hof Mostelberg statt. Präsidentin Jolanda Christen blickte auf ein aktives und kameradschaftliches Jahr 2024 zurück. Unsere Muko-Präsidentin Anita Betschart hob die musikalischen Höhepunkte hervor, darunter das Innerschweizer Musikfest in Baar und das Adventskonzert in der Kirche.

Ein besonderes Highlight in diesem Jahr wird die Teilnahme am Fest der Musik in Einsiedeln vom 30. Mai bis 2. Juni 2025 sein. Am Samstagnachmittag präsentieren wir unser Konzertprogramm vor einer Fachjury und nehmen anschließend an der Marschmusikparade teil. Wir sind bereits mitten in den Vorbereitungen und freuen uns darauf, Ihnen unser Wettbewerbsprogramm erstmals beim Jahreskonzert am 24. Mai vorzustellen. 

Der Ausblick auf das nächste Jahr ist ebenfalls erfreulich, denn im Jahr 2026 feiern wir unser 125-jähriges Bestehen. In jedem Monat wird ein musikalischer oder kameradschaftlicher Vereinsanlass stattfinden, und selbstverständlich wird es ein festliches Jahreskonzert geben. Wir freuen uns schon jetzt auf ein großartiges Jubiläumsjahr. 

Unter dem Traktandum Mutationen musste Jolanda Christen leider einen Austritt aus dem Verein bekannt geben. Erfreulicherweise konnten jedoch fünf Mitglieder definitiv und drei in das Probejahr aufgenommen werden. 

 


 

Unsere Musikkommission wurde für weitere zwei Jahre gewählt und es gab einen größeren Wechsel im Vorstand. Nach 16 Jahren Vorstandsarbeit, davon fünf Jahre als Präsidentin, tritt Jolanda Christen zurück. Noldi Betschart wurde als neuer Präsident gewählt, und Andreas Schuler übernimmt das Amt des Kassiers, nachdem Pirmin Schuler nach elf Jahren zurückgetreten ist. Luca Zundel wurde ebenfalls als neues Vorstandsmitglied gewählt.

 

 

Besonders erfreulich ist es, langjährigen Mitgliedern zu gratulieren. Heidi Inglin ist seit 10 Jahren bei uns, Andreas Schuler wurde nach 20 Jahren zum Ehrenmitglied ernannt, Noldi Betschart spielt seit 25 Jahren im Verein, und sein Vater feiert beeindruckende 60 Jahre Mitgliedschaft.

 



Adventskonzert

Am ersten Adventssonntag fand in der Pfarrkirche Sattel unser alljährliches Adventskonzert statt. Wir präsentierten leise als auch kraftvolle Melodien, darunter Filmmusik und natürlich auch besinnliche Weihnachtslieder. 

 

Vielen herzlichen Dank für den Besuch an unserem Konzert. 
Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit.

 



Innerschweizer Musikfest

Am Samstag 22. Juni nahmen wir am Innerschweizer Musikfest in Baar teil. 


Die Stimmung war grossartig, das Wetter leider nicht. Der Regen machte denn auch dem Nachmittagsprogramm einen Strich durch die Rechnung. Die Parademusik musste abgesagt werden. 

Diese Nachricht war für uns natürlich im ersten Moment eine Dämpfer,  doch wir waren überzeugt davon, unser Evo Programm auf irgendeine Art und Weise zu zeigen. Wir fanden eine alternativ Strecke auf dem Festgelände, wo wir um 16.00 Uhr mit Pelerinen ausgerüstet unser Evo Programm den Festbesucher präsentierten. 

Es war der pure Wahnsinn! An dieser Stelle ein grosses Dankeschön an das OK und Zuschauer vor Ort - äs hed gfägt! :) 

 Mehr Impressionen finden Sie hier

 


Jahreskonzert

Es war eine Premiere, was sich am letzten Samstag 25.5. auf dem Zentrumsplatz in Sattel abspielte. 

Unser Jahreskonzert eröffnete das Flexorchester unter der Leitung von Markus Amgwerd. Die jungen Musikantinnen und Musikanten überzeugten mit einem abwechslungsreichen Programm jung und alt.


 

Um 19.15 Uhr machte sich der Musikverein Sattel auf der Dorfstrasse parat. Bei perfekten Wetterbedingungen präsentierte das Korps ihr Marschmusikprogramm mit Evolutionen.
Der Auftritt gilt als Hauptprobe für das Innerschweizer Musikfest in Baar am 22.6.24. Man hat jetzt noch rund 3 Wochen Zeit um an Details zu arbeiten. 

Danach spielte der MVS noch ein paar Stücke aus dem Ständlirepertoire. Zum Abschluss gesellte sich das Flexorchester zu den "Grossen" dazu, um gemeinsam noch zwei Stücke zu spielen. 

Bis 22.00 Uhr machte dann die Kirchweih-Kapelle aus Einsiedeln Stimmung im Zelt.

Einen grossen Dank geht an alle Einwohnerinnen und Einwohner rund um den Zentrumsplatz, welche die erhöhte Lärmemissionen duldeten. 


Vereinsreise 

Anfangs Oktober machten wir uns auf den Weg in die für uns unbekannte Juragegend. Die Reise führte über das Seeland mit dem ersten Halt in Biel. Weiter mit dem Schiff fuhren dann entlang der Weingegend nach Le Landeron. Hier gab es eine Altstadtbesichtigung mit anschliessendem Mittagessen. Später ging die Reise weiter nach Neuenburg mit dem Besuch vom Uhrenmuseum. 

 

Am Samstag chauffierte uns Kari Schuler über die Juragegend nach St. Ursanne. Das Ziel war das Besucherzentrum Mont Terri wo im OPALINUS Gestein Forschung betrieben wird. Nach einem feinen Fischmenue und Altstadtbesichtigung fuhr unser Zug am späteren Nachmittag retour nach Ligerz wo schon wieder das Nachtessen im Caveu Daniel bereitstand. Hier wurde das flüssige Gold von dieser Weingegend mit Saucisson reichlich genossen. Am Samstag ging es Richtung Creud du Van, wo sich diese mächtigen Felswände im wunderbaren Sonnenlicht zeigten. Anschliessend führte uns der Sessellift von Buttes auf den Berg. Die Abfahrt mit den Trottis war für alle ein riesen Gaudi. Den Zvieri halt in Motiers im Maison de l`Absinte wurde der Geruchsinn sehr gefordert. Zurück in Neuenburg fuhren wir am Sonntag gegen Mittag mit dem Schiff durch den Broje – Kanal durch das grosse Moos nach Murten. Erholt vom Wochenende und einem feinen Mittagessen im Städtchen kehrten wir Musikanten gegen Abend nach Sattel zurück.



Werde ein Teil von uns!

Bist du an einem aufgestellten, aktiven und geselligen Verein interessiert? 

Hast du schon lange das Gefühl, du solltest dein Instrument wieder einmal aus dem Koffer holen?

Dann zögere nicht und melde dich bei uns!

Wir proben jeden Dienstag von 20.15 Uhr bis 22.00 Uhr im Singsaal, Schulhaus Eggeli Sattel.